De 1885 à 1896

Zum Rudolph-See und Stephanie-See. Die Forschungsreise des Grafen Samuel Teleki in Ost-Äquatorial-Afrika 1887 – 1888.

HÖHNEL (Ludwig, von) ↗ 1888 ↘ ?

Édition

Éditeur : Hölder

Lieu : Wien

Année : 1892

Langue : allemand

Description

État du document : bon

Références

Réf. Biblethiophile : 003283

Réf. Pankhurst Partie : 2

Réf. Pankhurst Page : 102

Réf. UGS : 0188800

Première entrée : 1888

COLLATION :

XVIII + 877 S. OLwd. EA. Mit den beiden Karten.

En savoir plus

Höhnel, (1857 – 1942), besuchte die Marineakademie in Fiume und bereiste 1876 im Dienst der österreichisch-ungarischen Kriegsmarine das Mittelmeer. Seine erste Afrikareise 1886-89 als Begleiter Samuel Graf Telekis führte ihn von Sansibar bis ins Grenzgebiet zu Abessinien (Zum Rudolf-See und Stephanie-See, 1892). 1892-94 bei seiner zweiten Afrikafahrt mit William Astor Chanler entdeckte Höhnel als erster Weißer die Djambeni-Kette, den Wasso-Nyiro und den Lorian-Sumpfsee. Mit seinen kartographischen Arbeiten konnte er weiße Flächen auf der Afrikakarte tilgen und brachte bedeutende ethnographische und naturwissenschaftliche Sammlungen nach Wien. Höhnel setzte seine Marinelaufbahn fort, war Flügeladjutant des Kaisers und schloß 1905 den ersten Freundschafts- und Handelsvertrag zwischen Österreich-Ungarn und Abessinien ab. Seine Memoiren Mein Leben zur See, auf Forschungsreisen und bei Hofe erschienen 1926. (DBE).

Vgl. Henze II, 606. –